BOOT MIETEN AMSTERDAM

BOOT MIETEN AMSTERDAM

Boot mieten in Amsterdam? Profitieren Sie von unseren praktischen Tipps und besten Angeboten

Möchten Sie in Amsterdam ein Boot mieten? Dann ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete! Worauf sollten Sie beim Mieten eines Bootes achten?

Wir geben Ihnen praktische Tipps, die dafür sorgen, dass Sie beim Mieten Ihres Bootes in Amsterdam das beste Angebot bekommen und es in vollen Zügen genießen!

Mieten Sie eine Schaluppe in Amsterdam ohne Skipper

1. Ein Boot mit oder ohne Skipper mieten?

Die Suche nach einem Boot in Amsterdam beginnt mit der Entscheidung, ob Sie selbst segeln möchten oder lieber von einem professionellen Skipper gesegelt werden möchten:

  • In Amsterdam dürfen Sie nur kleine Boote selbst segeln. Sie brauchen dafür keinen Bootsführerschein.
  • In Amsterdam dürfen Sie große Mietboote (länger als 6 Meter) niemals selbst segeln. Sie können nur mit einem Skipper gemietet werden.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Überlegungen bei Ihrer Auswahl:

Mieten Sie ein Boot in Amsterdam mit Skipper

1.1 Für wie viele Personen möchten Sie ein Boot mieten?

Zunächst ist es hilfreich zu wissen, mit wie vielen Personen Sie segeln werden. Generell gilt, dass kleine Gruppen von 2 bis 6 Personen ausreichen, um ein kleines Boot zu mieten.

Bei großen Gruppen kommt es ein wenig darauf an, was genau die Absicht ist:

  • Die meisten großen Gruppen möchten gerne zusammen auf einem Boot sitzen und mieten daher ein großes Boot mit Skipper.
  • Es gibt aber auch große Gruppen, die sich bewusst aufteilen und mehrere kleine Boote mieten. Dies gilt insbesondere für Firmenausflüge, bei denen Teambuilding mit einem Quiz, einer Schatzsuche oder Aufgaben auf dem Weg betrieben werden soll.

1.2 Gibt es jemanden, der selbst segeln möchte?

Wenn Sie ein kleines Boot günstig ohne Skipper mieten möchten, muss jemand aus Ihrer Gruppe selbst segeln. Sie müssen im Voraus entscheiden, ob jemand dies tun möchte. Selbst zu segeln ist nicht schwierig und Sie benötigen weder einen Segelschein noch Erfahrung. Die meisten Leute finden es ein tolles Erlebnis, selbst durch Amsterdam zu segeln.

Es kann aber auch sein, dass niemand so richtig Lust hat, selbst zu segeln. Oder dass alle an Bord trinken wollen. Dann ist es besser, ein Boot mit Skipper zu mieten und sich segeln zu lassen.

Günstige Bootsvermietung Amsterdam

1.3 Sind Sie flexibel, was das Ein- und Aussteigen betrifft?

Wichtig ist auch, dass Sie flexibel sind. Macht es Ihnen nichts aus, ein Stück zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu gehen? Oder sind Sie an einen festen Ein- und/oder Ausstiegsort gebunden?

  • Die Abholung und Rückgabe Ihrer Boote am Bootsverleih ist selbst möglich;
  • Wenn Sie ein Boot mit Skipper mieten, können Sie (meist gegen Aufpreis) einen bevorzugten Ein- und/oder Ausstiegsort vereinbaren. Das ist besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise mit einer größeren Gruppe direkt von der Arbeit losfahren möchten. Oder wenn Sie unbedingt direkt vor Ihrer Haustür in einem bestimmten Restaurant landen möchten.

Mehr dazu lesen Sie unter Punkt 7: Wo kann man in Amsterdam ein privates Boot mieten?

2. Wie viel kostet es, in Amsterdam ein Boot zu mieten?

Auch Ihr Budget spielt wahrscheinlich eine Rolle. Ein großes Boot mit Skipper zu mieten ist natürlich deutlich teurer als ein kleines Boot zum Selbstsegeln. Allerdings kann die Miete eines so großen Bootes – wenn Sie mit einer großen Gruppe unterwegs sind – pro Person günstiger sein.

Wenn die Kosten für Sie ein entscheidender Faktor sind, ist es gut zu wissen, dass die Rentabilität bei etwa 20 Personen liegt . Wenn Sie mit (deutlich) weniger als 20 Personen unterwegs sind, ist es im Allgemeinen günstiger, ein oder mehrere kleine Boote zu mieten. Und wenn Sie mit (deutlich) mehr als 20 Personen unterwegs sind, ist es vorteilhafter, ein großes Boot mit Skipper zu mieten.

  • Die Kosten für die Miete eines großen Bootes mit Skipper liegen in der Regel zwischen 300 und 400 Euro für zwei Stunden Segeln (+ 2,60 € Steuer pro Person). Die meisten dieser Boote bieten Platz für ca. 20 bis ca. 40 Personen. Unter Punkt 5 finden Sie einige der günstigsten Boote mit Skipper in Amsterdam.
  • Die Kosten für die Anmietung eines kleinen Bootes , um selbst durch Amsterdam zu segeln, beginnen bei 89 € für einen halben Tag (zwei bis drei Stunden) Segeln (+ 2,60 € Steuer pro Person). Maximal 6 Personen dürfen auf diesen Booten segeln. Bei einer kleinen Gruppe sind Sie mit einem selbstsegelnden Boot immer deutlich besser bedient. Im nächsten Punkt finden Sie die günstigsten Boote zum Selbstsegeln.

3. Wo kann man günstig ein Boot ohne Skipper mieten?

Boats4rent ist die mit Abstand günstigste Option, wenn Sie in Amsterdam ein Boot mieten und selbst durch die Grachten segeln möchten. Maximal 6 Personen passen auf ein Boot. Die Preise für einen halben Tag (2 oder 3 Stunden Segeln) beginnen bei nur 79 Euro inkl. MwSt. (+ 2,60 € Toursteuer pro Person).

Für dieses Geld mieten Sie natürlich kein schickes, luxuriöses oder schnelles Boot. Wenn Sie ein solches Boot suchen, sollten Sie sich woanders umsehen. Was können Sie von Boats4rent erwarten? Solide, elektrisch betriebene Aluminium- Flüsterboote, mit denen Sie bequem und entspannt selbst über die Grachten und die Amstel segeln können.

Mieten Sie ein Boot ohne Skipper bei Boats4rent

Mieten Sie ein günstiges Boot ohne Skipper
  • max. 6 Personen
  • kein Bootsführerschein erforderlich
  • gute persönliche Erklärung
  • Karte, Kissen und Schwimmwesten inklusive
  • leiser und sauberer Elektromotor
  • günstigste Miete in Amsterdam
  • zentral gelegen
  • schöne Innenstadtrouten
  • Mitgebrachte Speisen und Getränke sind erlaubt
  • einfach selbst segeln

4. Wo kann man günstig ein Boot mit Skipper mieten?

Wir von Boats4rent vermieten selbst keine Boote mit Skipper. Aber natürlich wissen wir, woher Abraham den Senf nimmt.

Ein großes Boot mit Kapitän mieten Sie am besten und günstig bei unseren Kollegen von Sloepvrienden Sloepverhuur Amsterdam. Sie verfügen über verschiedene Boote mit Skipper, die sich hervorragend zum Segeln mit großen Gruppen von Freunden, Familien oder Kollegen auf einem Boot eignen.

Sloepvrienden bietet sehr kundenfreundliche Konditionen in Bezug auf Umbuchungen und Stornierungen, Verpflegung, Abfahrtszeit sowie Ein- und Ausstiegsorte. Und sie gehören sicherlich zu den günstigsten Bootsverleihern in Amsterdam, wenn es um die Anmietung eines großen Bootes mit Skipper geht.

Mieten Sie ein Boot mit Skipper bei Mokumboot

Mieten Sie ein Boot mit Skipper bei Mokumboot
  • großes Boot (35 Sitzplätze)
  • gemütliche Loungeecke mit Kissen
  • lautloser Elektroantrieb
  • Eigenes Catering erlaubt
  • teilweise Abdeckung bei Regen
  • 425,- pro 2 Stunden (+2,60 € MwSt. p.P.)

Mieten Sie einen klassischen Schlepper mit Skipper bei Mokumboot

Mieten Sie einen klassischen Schlepper mit Skipper bei Mokumboot
  • mittelgroßes Boot (max. 35 Personen)
  • gemütliche Loungeecke mit Kissen
  • geräumiges Achterdeck
  • lautloser Elektroantrieb
  • Schutz bei Regen
  • Eigenes Catering erlaubt
  • Catering möglich
  • 535,- € pro 2 Stunden (+2,60 € MwSt. p.P.)

5. Achten Sie auf die Bedingungen und zusätzlichen Kosten bei der Bootsmiete

Wenn Sie beispielsweise online nach „Privatboot mieten Amsterdam“ suchen, können Sie nicht einfach alle angegebenen Preise direkt miteinander vergleichen. Es gibt zu viele Unterschiede in den Bedingungen und darin, was im Preis enthalten ist und was nicht.

Die größten Unterschiede bestehen in:

5.1 Wie viele Stunden können Sie für den angegebenen Preis segeln?

Viele Boote mit Skipper können ab einer Mindestmietdauer von zwei Stunden gemietet werden. Für die ersten zwei Stunden gilt oft ein fester Gesamtpreis. Danach gilt oft ein anderer Stundensatz.

Die meisten Bootsverleiher mit Skipper möchten im Voraus wissen, wie lange Sie segeln möchten. In einigen Fällen kann jedoch auch ein „offenes Ende“ vereinbart werden. Stellen Sie dies im Voraus klar.

Auch beim Selbstmieten von Booten lohnt es sich, genau auf die Zeiträume zu achten: Gilt der angegebene Preis pro Stunde, für 2 Stunden oder gar für eine Mietdauer von 3 Stunden, wie bei Boats4rent?

5.2 Mehrwertsteuer: 9 % oder 21 %, in der Bootsmiete enthalten oder nicht?

Es macht auch einen großen Unterschied, ob die angegebenen Preise inklusive oder exklusive Mehrwertsteuer sind. Dies kann insbesondere bei Booten, die Sie mit Skipper mieten, erheblich variieren. Für die Anmietung eines Bootes mit Skipper gilt immer der niedrige Mehrwertsteuersatz von 9 % für die „Bareboat-Miete“. Für zusätzliche Kosten (z. B. Snacks und Getränke an Bord) kann der Mehrwertsteuersatz abweichen.

Beim Mieten eines Bootes, das Sie selbst segeln, fällt immer der hohe Mehrwertsteuersatz von 21 % an. Bei den Anbietern solcher Selbstsegelboote ist die Mehrwertsteuer immer in den Preisen auf der Website enthalten.

5.3 Sparen Sie Provision durch Direktbuchung beim Bootsverleih

Bei Ihrer Online-Suche nach einem Mietboot in Amsterdam werden Sie auf zahlreiche Vermittlungsplattformen und Webportale für Bootsvermietungen stoßen. Solche Websites können hilfreich sein, um sich einen Überblick zu verschaffen und einen einfachen Vergleich durchzuführen.

Aber die Sonne geht nicht umsonst auf. Bedenken Sie, dass ein Teil des Preises, den Sie bei einer solchen Plattform zahlen, aus der Provision besteht. Die meisten dieser Plattformen vermieten selbst keine Boote, sondern verdienen ihr Geld durch Provisionen.

Es lohnt sich fast immer, online nach Websites der Vermietungsfirma selbst zu suchen. Dann können Sie Ihr Boot direkt bei der Vermietungsfirma mieten, ohne dass ein Vermittler dazwischengeschaltet wird.

Kosten für die Miete eines Bootes in Amsterdam

5.4 Widerrufsbelehrung

Wenn alles gut geht, sind die Stornierungsbedingungen egal. Doch was passiert bei Krankheit, schlechtem Wetter oder höherer Gewalt?

Prüfen Sie, wie der Anbieter, bei dem Sie Ihr Boot mieten, damit umgeht. Es gibt grob drei Möglichkeiten:

  1. In jedem Fall bleiben Sie auf Ihrer Bootsmiete sitzen und verlieren Ihr Geld, wenn diese nicht durchgeführt werden kann.
  2. Unter bestimmten Voraussetzungen (bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor Beginn, aus bestimmten Gründen) können Sie Ihre Bootsmiete kostenlos auf einen anderen Zeitpunkt umbuchen;
  3. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihre Bootsmiete stornieren und Ihr Geld zurückerhalten.

5.5 Zusätzliche Kosten

Bei der Bootsmiete sind nicht immer sofort die Nebenkosten ersichtlich. Vergleichen Sie nicht Äpfel mit Birnen und behalten Sie stets die tatsächlichen Kosten Ihrer Bootsmiete im Blick.

Zusätzliche Kosten, die nicht immer klar angegeben sind, sind:

  • Vergnügungssteuer’. Dies ist eine Art Kurtaxe in Höhe von 2,60 € pro Person. In den meisten Fällen wird diese separat erhoben;
  • Vorschifffahrtskosten’, wenn Sie an einem Ort Ihrer Wahl ein- und/oder aussteigen möchten (gilt nur für Boote mit Skipper);
  • die Verpflegungsmöglichkeiten (gilt insbesondere für Boote mit Skipper).

Die Verpflegung ist meist der größte Nebenkostenposten beim Mieten eines Bootes. Du kannst es dir so richtig gut gehen lassen (siehe nächster Tipp). Möchtest du aufs Geld achten? Dann frag den Vermieter, ob du bereit bist, eigene Speisen und Getränke mit an Bord zu bringen.

Mieten Sie ein Boot in Amsterdam mit Catering

6. Welche Verpflegungsmöglichkeiten gibt es bei der Bootsmiete?

Unterschätzen Sie niemals die Bedeutung Ihres Getränks und Ihres Snacks! Beim Segeln in Amsterdam geht es nicht nur um die schöne Landschaft. Es geht vor allem darum, mit Freunden, Familie oder Kollegen zusammen zu sein. Und Sie können das Ganze noch schöner gestalten, indem Sie unterwegs leckere Snacks und Getränke an Bord anbieten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu erledigen:

  • Sie bringen Ihre eigenen Speisen und Getränke mit , ggf. mit Kühlbox, Öffner, Gläsern oder Tassen, Tellern und Besteck. Die Lebensmittelbeschaffung ist etwas aufwendig, aber Sie haben genau das, was Sie mögen, und sind relativ günstig. Neben Kühlboxen können Sie auf dem Weg zu Ihrem Boot in jedem großen Albert Heijn alles kaufen, was Sie brauchen, einschließlich einer Tüte Eis, um Ihre Getränke schnell kühl zu halten.
  • Sie lassen sich etwas vorab liefern oder holen unterwegs etwas ab , das Sie in den meisten Fällen vorbestellt haben: Restaurantcatering, Pizza oder einen Picknickkorb.
    Gute Pizzerien am Wasser sind zum Beispiel:
    * Pizzabakkers an der Leliegracht;
    * San Marco an der Amstelkade in Zuid.
  • Sie lagern das Catering an die Party aus, bei der Sie das Boot mieten . Die meisten Bootsverleiher mit Skipper bieten standardmäßig gekühlte Getränke an, von Limonade und Bier bis hin zu Champagnerflaschen. Darüber hinaus bieten sie oft Standard-Getränkepakete an. Um ein individuelles Catering anbieten zu können, arbeiten sie oft mit renommierten Restaurants und Caterern in Amsterdam zusammen.

Egal für welche Option Sie sich entscheiden, besprechen Sie vorab mit dem Bootsverleih, was genau möglich ist. Und formulieren Sie dann klar und deutlich, was Sie wollen!

7. Wo kann ich in Amsterdam ein Boot mieten?

Wenn Sie ein Boot mieten, um selbst zu segeln, holen Sie das Boot selbst ab und geben es am Standort des Vermieters zurück:

  • Boats4rent befindet sich an der Nassaukade im Wasser gegenüber der Nummer 156. Das ist im Zentrum von Amsterdam am Rande des Jordaan. Dieser Standort ist mit dem Fahrrad, dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Sie fahren in den Jordaan und den Kanalgürtel und können an einem Tag von 2 bis 3 Stunden eine schöne Route durch das Zentrum machen.
  • Boats4rent hat auch eine Schwesterfirma mit denselben Booten, demselben Service und ähnlichen Preisen: Boaty. Boaty befindet sich im Süden des Stadtzentrums, im Pijp. Boaty ist auch mit dem Fahrrad, dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Besonders, wenn Sie in Amsterdam-Zuid wohnen, arbeiten oder sich dort aufhalten. Oder wenn Sie Amsterdam über die A10-Zuid oder über den Bahnhof Amstel erreichen. Bei Boaty beginnen Sie Ihre Bootsfahrt normalerweise auf der Amstel, fahren von dort zum Grachtengürtel und fahren über das Rijksmuseum zurück.

Wenn Sie ein Boot mit Skipper mieten, sind Sie in der Regel nicht an einen festen Ein- und Ausstiegsort gebunden. Sie können mit dem Vermieter einen geeigneten Ein- und Ausstiegsort vereinbaren. Dieser Ein- und Ausstiegsort kann auch unterschiedlich sein. Je nach vereinbartem Ort kann hierfür ein Aufpreis anfallen.

Auf der Karte unten finden Sie die festen Ein- und Ausstiegsorte von Boats4rent und Boaty für kleinere Boote, die Sie ohne Skipper mieten können.

8. Welche Viertel sind zum Segeln am schönsten?

Eine Fahrt durch Amsterdam macht immer Spaß, egal wo man segelt. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Segelrevieren. Deshalb schadet es nicht, sich im Voraus zu überlegen, welche Stadtteile man unterwegs sehen möchte. Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung des Charakters der verschiedenen Viertel.

8.1 Die Innenstadtviertel

Eine Bootsfahrt durch Amsterdam ist ohne einen Besuch des Grachtengürtels nicht komplett . Die Prinsengracht ist der beliebteste und belebteste Kanal. Auch die Herengracht mit ihrer Goldenen Schleife ist oft belebt. Die Keizersgracht und der Singel sind deutlich ruhiger. Die schönsten Verbindungen zwischen den Hauptgrachten sind die Brouwersgracht (der schönste Kanal Amsterdams) auf der Nordseite und die Reguliersgracht (mit ihren sieben Brücken in einer Reihe) in der Nähe der Amstel.

Der Jordaan liegt unmittelbar westlich des Grachtengürtels. Hier herrscht weniger Bootsverkehr. Und alles ist hier etwas kleiner: die Grachten, die Häuser und die Brücken. Von der Prinsengracht aus fährt man in den Jordaan. Es ist schön, zum Beispiel über die Egelantiersgracht zu fahren und dann über die Bloemgracht zurückzufahren.

Wo haben Sie mitten im Stadtzentrum noch ein Gefühl von Raum? An der nördlichen Amstel ! Auf einer Strecke von etwas mehr als einem Kilometer finden Sie die Munt, die Stopera, die Hermitage, die Magere Brug, Carré und das Amstel Hotel.

Östlich des Hauptbahnhofs liegt das Oosterdok . An diesem weitläufigen Wasser, wo jahrhundertelang Seeschiffe anlegten, finden Sie wunderschöne alte Gebäude wie die Sint Nicolaasbasiliek, die Schreierstoren, das Schifffahrtshaus und das Schifffahrtsmuseum. Gegenüber liegt die modern bebaute Nordseite mit unter anderem der Stadtbibliothek und dem Konservatorium.

Segeln in Amsterdam Grachtengürtel-Bootstour

8.2 Etwas ruhigeres Segeln in Zentrumsnähe

Das Weesperviertel an der Ostseite der Amstel ist der „neueste“ Teil des Grachtengürtels. Dieses Viertel erstreckt sich im Nordosten über das Plantageviertel rund um Artis und die Ostinseln zwischen Artis und der Eisenbahn. Auch diese Gebiete sind sehr empfehlenswert für eine Schifffahrt, da sie etwas mehr Grün und Ruhe bieten.

Die Amstel südlich des Amstel Hotels ist breiter, ruhiger und grüner. Je weiter südlich, desto weniger hat man das Gefühl, noch in der Stadt zu sein. Erst in der Nähe des Bahnhofs Amstel wird es mit all den Hochhäusern richtig urban. Dann schlängelt sich die Amstel durch das Grün bis nach Ouderkerk und darüber hinaus.

In Oud-Zuid finden Sie auch etwas mehr Ruhe als im Zentrum, relativ grüne Kais und meist wohlhabende Wohngebiete, teilweise im berühmten Berlage-Stil. Südlich des Rijksmuseums können Sie in die Boerenwetering einfahren. Oder von der Amstel in den Amstelkanaal. Dieser teilt sich in den Noorderamstelkanaal, der als Sackgasse endet, und den Zuideramstelkanaal, der am Olympiastadion endet.

Das lebhafte und dicht bebaute Oud-West liegt direkt neben dem Stadtzentrum. Schöne und relativ wenig befahrene Grachten sind die Da Costagracht und die Bilderdijkgracht. In letzterer befinden sich die geschäftigen Foodhallen.

Segeln Amsterdam Grachtengürtel Amstelmühle Ost

8.3 Eingeschränkt oder nicht schiffbar

Die ältesten Wasserstraßen der Stadt sind die Wallen . Leider kommt es dort und im Nieuwmarktbuurt derzeit aufgrund von Reparaturarbeiten zu zahlreichen Sperrungen. Eine Besichtigung der Wallen ist daher derzeit nicht möglich.

Die Westerinseln (Bickers-, Prinsen- und Realeneiland) sind ein wunderschönes Segelrevier. Hier ist es oft sehr ruhig und es gibt eine schöne Mischung aus alten Lagerhäusern und neuer Architektur, letztere insbesondere entlang des Westerdok. Leider ist es aufgrund von Verkehrsmaßnahmen nicht möglich, selbst mit einem Mietboot hierher zu segeln. Boote mit Skipper können hierher kommen.

Das IJ nördlich des Hauptbahnhofs ist ein spektakulärer Abschnitt zum Segeln: Neben dem Bahnhof können Sie auch den A’DAM-Turm, das Eye, das Muziekgebouw, Kreuzfahrtschiffe, Fähren und alle Arten anderer Handelsschiffe sehen. Diese Strecke ist extrem befahren und kann für kleine Boote äußerst gefährlich sein. Das Befahren des IJ ist daher für selbst gemietete Boote strengstens verboten. Gleiches gilt für die modernen und dicht bebauten östlichen Docklands und das extrem belebte Gebiet vor dem Amsterdamer Hauptbahnhof . Mit den meisten Booten, die Sie mit einem Skipper mieten, können Sie eine Weile in diesen Gebieten segeln.

9. Für welchen Zeitraum ist es sinnvoll, Ihr Boot zu mieten?

Bei fast allen Bootsverleihern müssen Sie im Voraus angeben, wie lange Sie das Boot mieten möchten. Natürlich wissen Sie am besten, was in Ihre Planung passt. Es ist jedoch sinnvoll, Folgendes zu beachten:

  • Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat! Die meisten Boote werden daher für mindestens zwei Stunden gemietet . Kürzer lohnt sich nicht wirklich. Eine Stunde Segeln reicht einfach nicht aus, um einen guten Eindruck von der Stadt zu bekommen und sich wirklich zu entspannen. Man ist gerade erst eingestiegen, hat sich mit einem leckeren Snack und Getränk verwöhnt und muss schon wieder aussteigen.
  • Generell gilt: Je länger Sie Ihr Boot mieten, desto günstiger wird der Stundensatz. Sollte der Vermieter dies nicht selbst angeben, ist es sinnvoll, dies selbst anzusprechen.
  • fahrungsgemäß ist ein Zeitrahmen von 3 Stunden ideal. In dieser Zeit kann man einen guten Teil der Stadt erkunden und entspannen. Unterwegs bleibt dann genügend Zeit, um in Ruhe etwas zu essen und/oder zu trinken. Und für eine Pinkelpause, falls es auf dem Boot keine Toilette gibt. Für die meisten reicht es nach diesen 3 Stunden. Zeit, sich die Beine zu vertreten und etwas anderes zu unternehmen oder zufrieden nach Hause zu gehen.
  • Möchten Sie sich zeitlich nicht festlegen und einen ganzen Tag auf dem Wasser verbringen? Dann summieren sich die Kosten für die Miete eines Bootes mit Skipper. Die meisten Bootsverleiher bieten attraktive Tagespreise an.

10. Welche Einrichtungen sind an Bord verfügbar und was sollten Sie mitbringen?

Es ist hilfreich, sich im Voraus über die Ausstattung des Bootes zu informieren und zu wissen, was Sie selbst mitbringen müssen.
Die meisten großen Mietboote mit Skipper sind ausgestattet mit:

  • ein kleiner Kühlschrank;
  • eine Steckdose;
  • Kissen;
  • Schwimmwesten.

Zu den Einrichtungen, die Sie möglicherweise wichtig finden, die aber nicht in jedem großen BPAT verfügbar sind, gehören:

  • Decken;
  • Heizung;
  • Toilette.

Flüsterboote zum Selbstfahren sind deutlich spärlicher ausgestattet. Kissen und Schwimmwesten sind oft inklusive, ein kleiner Kühlschrank oder Stromanschluss sind jedoch meist nicht vorhanden. Sorgen Sie daher für einen ausreichend geladenen Akku Ihres Handys und bringen Sie, wenn Sie möchten, eine eigene Kühlbox mit.

Um die Unannehmlichkeiten für die Anwohner so gering wie möglich zu halten, ist das Abspielen von Musik auf offenen Booten in Amsterdam verboten. Diese Regel gilt auch, wenn Sie ein Boot mieten, mit oder ohne Skipper. Auf Mietbooten in Amsterdam gibt es keine Musikanlagen, und das Mitbringen eigener Anlagen oder Ghettoblaster ist ebenfalls nicht gestattet.

Schwimmweste Kinderschaluppe Amsterdam

11. So stellen Sie sicher, dass niemand den Anschluss verpasst

Es scheint offensichtlich, aber genau hier läuft es oft schief. Große Boote voller Menschen, die lange Zeit still liegen. Der Veranstalter, der ständig telefoniert und SMS schreibt, um herauszufinden, wo die fehlenden Gäste sind. Und Nachzügler, die verschwitzt und gestresst ankommen oder das Boot sogar ganz verpassen. Eine Verschwendung von Zeit und Geld. Und völlig unnötig!

Wenn Sie ein Boot mit Skipper mieten, können Sie (mit oder ohne Aufpreis) entscheiden, wo Ihre Bootsfahrt beginnt und endet. Zum Beispiel an einer schönen Terrasse am Wasser, einem öffentlichen Verkehrsknotenpunkt oder einer guten Parkmöglichkeit.

Bedenken Sie bei der Wahl des richtigen Ortes, dass nicht jeder Amsterdam wie seine Westentasche kennt. Manche Anlegestellen sind klein und schwer zu finden. Andere sind sehr groß, überfüllt und unübersichtlich. Und viele Boote sehen gleich aus. Verwirrung pur!

Daher folgende Tipps:

  • den genauen Ort, die Uhrzeit und den Bootsnamen mit dem Vermieter klar absprechen;
  • Teilen Sie alle diese Informationen in einer App-Gruppe mit allen Eingeladenen;
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Handynummer des Skippers erhalten (wer weiß, wofür das sonst noch nützlich sein könnte ;-))
  • Stellen Sie sicher, dass alle rechtzeitig da sind, denn das Warten auf Nachzügler kostet Ihre wertvolle Segelzeit!

Wenn Sie ein Boot ohne Skipper mieten, ist Ihr Ein- und Ausstiegsort immer derselbe: der Mietort des Vermieters.
Siehe Punkt 7: Wo kann ich in Amsterdam ein Boot mieten?

Wo kann ich in Amsterdam ein Boot mieten?

12. Das Wetter: Wissen, was möglich ist und sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten

Es ist logisch, dass Sie bei der Buchung Ihrer Bootsfahrt zunächst von gutem Wetter ausgehen. Schließlich ist es das, was Sie am meisten wollen: Segeln unter freiem Himmel! Wenn möglich, bei schöner warmer Sonne in Ihrer Sommerkleidung an der frischen Luft die wunderschönen Amsterdamer Grachten genießen.

Mit der globalen Erwärmung und etwas Glück am Tag selbst kommt es tatsächlich so. Aber es kann auch anders kommen: Man sieht schon ein paar Tage vorher, dass das Wetter nicht schön wird. Oder die Bootsfahrt beginnt bei schönem Wetter, aber irgendwann ändert sich das Wetter und es wird kalt oder es fängt sogar an zu regnen. Dann ist es gut, die Möglichkeiten im Voraus zu kennen und sich darauf vorzubereiten:

  • Erkundigen Sie sich beim Vermieter nach den Bedingungen bei schlechtem Wetter. Können Sie Ihre Bootsfahrt stornieren und Ihr Geld zurückbekommen? Oder können Sie Ihre Bootsfahrt kostenlos auf einen anderen Termin verschieben? Und wenn ja, wie lange im Voraus?
  • Fragen Sie den Vermieter, was er bei schlechtem Wetter mit dem Boot machen kann. Kann das Boot ganz oder teilweise abgedeckt werden? Gibt es eine Heizung an Bord oder Decken?
  • Ein schwedisches Sprichwort sagt: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“. Bereiten Sie Ihre Gäste sicherheitshalber auf „vier Jahreszeiten an einem Tag“ vor. Sowohl für Sonnenbrille und Sonnencreme als auch für eine warme Jacke und einen Regenschirm gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Amsterdamer Bootsfahrt wegen Regen abgesagt

13. Warum Sie niemals ein Boot von einem „Schnorrer“ mieten sollten

Prüfen Sie beim Mieten eines Bootes immer, ob der Anbieter über eine Betriebsgenehmigung der Gemeinde Amsterdam verfügt. Dann wissen Sie sicher, dass Sie es mit einem seriösen Unternehmen zu tun haben, das alle Bedingungen und Anforderungen erfüllt.

Wer sein Boot ohne Betriebserlaubnis über Plattformen wie Marktplaats oder via Via vermietet, handelt illegal. Auf den ersten Blick mag es scheinen, als ob man ein gutes Geschäft macht.

Doch mit etwas Pech kann aus billig schnell teuer werden:

  1. Zunächst einmal können Sie bei solchen Anbietern nicht sicher sein, ob Ihr Boot sicher, geprüft und versichert ist.
  2. Darüber hinaus haben Sie bei solchen Parteien kein Argument, wenn sie ihre Vereinbarungen nicht einhalten.
  3. Und wenn das Boot ohne Genehmigung irgendwo auf dem Weg von Waternet oder der Wasserschutzpolizei angehalten wird, ist der Bootsausflug plötzlich vorbei! Da stehen Sie mit Ihrer gesamten Gruppe und Ihrem gesamten Gepäck da…

Seriöse Unternehmen mit der erforderlichen Betriebsgenehmigung der Gemeinde weisen in der Regel deutlich auf ihrer Website darauf hin. Falls nicht, bitten Sie um einen Nachweis:

  • sie über eine Betriebserlaubnis verfügen;
  • Sie sind im RPA (Amsterdam Passenger Shipping Register) eingetragen.

Das könnte Ihnen eine Menge Ärger ersparen!

Mieten Sie ein Boot in Amsterdam für 2 Personen

14. Wie weit im Voraus sollten Sie buchen, um das Boot nicht zu verpassen?

Ein Boot zu mieten und durch Amsterdam zu segeln, ist sehr beliebt. Und das nicht ohne Grund: Es ist eine der unterhaltsamsten und entspannendsten Aktivitäten überhaupt und außerdem typisch Amsterdam.

Die Stadt Amsterdam steuert auf eine Million Einwohner und 20 Millionen Besucher pro Jahr zu. Und es gibt nur wenige hundert Mietboote mit Betriebserlaubnis. Die Chance, bei schönem Wetter kurzfristig ein schönes Boot zu mieten, ist daher sehr gering.

Wie lange im Voraus sollten Sie ein verfügbares Boot buchen? Wir empfehlen Ihnen, dies zu tun, sobald Sie genau wissen, was Sie möchten. Dann wissen Sie sicher, dass Sie das Boot nicht verpassen. Das gibt Ihnen Ruhe und die Möglichkeit, den Rest Ihres Ausflugs in Ruhe zu gestalten.

Noch ein paar Tipps zur Buchung Ihrer Bootsmiete:

  • Von den meisten großen Booten gibt es nur ein Exemplar oder höchstens ein paar, die sich ähneln. Wenn Sie ein großes Boot gefunden haben, das Ihnen gefällt, reservieren Sie es am besten sofort. Wenn Sie sich nicht definitiv festlegen möchten, können Sie beim Vermieter nach einer Option fragen .
  • Die beliebtesten Tage des Jahres für alle Bootstypen sind der Königstag und die Gay Pride . Manchmal gibt es für diese Tage Last-Minute-Angebote, aber das ist wirklich die Ausnahme. Also auch hier gilt: Buchen Sie so früh wie möglich, mindestens ein paar Wochen im Voraus.
  • In der Zeit von April bis September sind die Wochenenden, Feiertage und Ferienzeiten sehr beliebt. Dann ist es sinnvoll, große Boote mit Skipper einige Wochen im Voraus zu reservieren. Die Anmietung eines kleinen Bootes ohne Skipper ist in der Regel auch einige Tage im Voraus möglich. An Wochentagen außerhalb der Ferienzeiten können Sie oft Last-Minute-Boote mieten (1-2 Tage im Voraus oder sogar am selben Tag).
  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bestätigung Ihrer Reservierung erhalten. Normalerweise geschieht dies automatisch. Wenn nicht, fragen Sie nach!

15. Jetzt buchen!

Mieten Sie ein Boot ohne Skipper bei Boats4rent

Mieten Sie ein günstiges Boot ohne Skipper
  • max. 6 Personen
  • kein Bootsführerschein erforderlich
  • gute persönliche Erklärung
  • Karte, Kissen und Schwimmwesten inklusive
  • leiser und sauberer Elektromotor
  • günstigste Miete in Amsterdam
  • zentral gelegen
  • schöne Innenstadtrouten
  • Mitgebrachte Speisen und Getränke sind erlaubt
  • einfach selbst segeln

Mieten Sie ein Boot mit Skipper bei Mokumboot

Mieten Sie ein Boot mit Skipper bei Mokumboot
  • großes Boot (35 Sitzplätze)
  • gemütliche Loungeecke mit Kissen
  • lautloser Elektroantrieb
  • Eigenes Catering erlaubt
  • teilweise Abdeckung bei Regen
  • 425,- pro 2 Stunden (+2,60 € MwSt. p.P.)

Mieten Sie einen klassischen Schlepper mit Skipper bei Mokumboot

Mieten Sie einen klassischen Schlepper mit Skipper bei Mokumboot
  • mittelgroßes Boot (max. 35 Personen)
  • gemütliche Loungeecke mit Kissen
  • geräumiges Achterdeck
  • lautloser Elektroantrieb
  • Schutz bei Regen
  • Eigenes Catering erlaubt
  • Catering möglich
  • 535,- € pro 2 Stunden (+2,60 € MwSt. p.P.)

Share